Bei Combined Cargo Terminals (CCT) dreht sich alles um Geschwindigkeit, Sicherheit und Kontrolle. Mit biometrischer Zugangskontrolle und dem CargoCard Zugangspass von Secure Logistics hat CCT die Besucherregistrierung auf ein neues Niveau gehoben.
Was 2004 als kleiner Terminal mit fünfzehn Mitarbeitenden begann, hat sich zu einem strategischen Logistikzentrum in Moerdijk entwickelt. Heute beschäftigt Combined Cargo Terminals (CCT) über 170 Mitarbeitende und fungiert als intermodales Drehkreuz zwischen den Hauptseehäfen Rotterdam und Antwerpen. Dank der Lage am Wasser sowie der Schienen- und Straßenanbindungen ist Moerdijk ein logisches Bindeglied in der Logistikkette für Shortsea-, Bahn- und Straßenverkehr.
Mit täglich über 800 Lkw und mehr als 650.000 abgefertigten Containern pro Jahr ist es entscheidend, dass Sicherheit, Effizienz und Durchfluss nahtlos ineinandergreifen.
Smarter Zugang als strategische Entscheidung
Für Peter van Veelen, General Manager bei CCT, ist vorausschauendes Denken selbstverständlich. „Schon 2010 haben wir beschlossen, ein automatisiertes Gate zu bauen, obwohl das Volumen damals noch gering war. Wir sahen das Wachstum kommen und wollten vorbereitet sein.“ Während dieser Entwicklung kam CCT mit Secure Logistics in Kontakt. Die CargoCard passte perfekt zu ihrem Kundenstamm, darunter viele Fahrer aus dem Süden der Niederlande und aus Belgien. „Mit der CargoCard konnten wir breit zugänglich bleiben und gleichzeitig standardisieren. Das war für uns ein logischer Schritt.“
Auch die Identitätsprüfung im Vorfeld bietet einen klaren Mehrwert. Fahrer werden im Voraus überprüft, sodass nur korrekt registrierte und verifizierte Personen Zutritt erhalten. „Gerade als ISPS- und AEO-Standort ist es für uns von großer Bedeutung zu wissen, wer unser Gelände betritt,“ sagt Van Veelen. „Diese Sicherheit bekommen wir durch Secure Logistics.“
Dank biometrischer Verifizierung über Fingeradererkennung und die CargoCard ist das Terminal optimal gesichert und der Zugang schneller und vollständig automatisiert. „Wir sparen täglich Zeit am Tor,“ erklärt Van Veelen. „Die Fahrer können selbstständig passieren, es ist keine manuelle Arbeit nötig und es entstehen keine Warteschlangen. Gleichzeitig wissen wir genau, wer sich auf dem Gelände befindet. Diese Kombination aus Geschwindigkeit und Kontrolle ist großartig.“

Ein Standard, viele Vorteile
CCT hat das Ziel, die CargoCard als führenden Zugangspass für den Terminal zu etablieren – nicht nur wegen der betrieblichen Vorteile, sondern auch wegen der einfachen und vollständigen Besucherregistrierung. Die breite Akzeptanz der CargoCard in Häfen und Terminals von Rotterdam bis Antwerpen macht das System einheitlich und benutzerfreundlich. So strebt CCT eine einheitliche, zukunftssichere Zugangslösung an, die zur täglichen Praxis passt.
Dieser Ansatz bleibt nicht unbemerkt. „Wir bekommen regelmäßig Anfragen von Unternehmen aus der Umgebung: Wie macht ihr das mit der Besucherregistrierung?“, sagt Van Veelen. „Das System, das wir verwenden, spricht die Leute wirklich an. Es ist sicher, schnell und bietet einen klaren Überblick. Das begeistert viele.“
Eine Partnerschaft, die mitwächst
Die Zusammenarbeit zwischen CCT und Secure Logistics hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Partnerschaft entwickelt. „Wir haben kurze Wege und arbeiten mit Menschen, die mitdenken, proaktiv sind und immer erreichbar. Das ist für uns der Unterschied zwischen einem Lieferanten und einem echten Partner,“ erklärt Van Veelen. „Wir arbeiten gerne mit festen Partnern, die uns verstehen und mit uns wachsen. Secure Logistics ist dafür ein gutes Beispiel. Sie helfen uns nicht nur weiter, sondern denken auch langfristig mit.“
Darüber hinaus wird digitale Widerstandsfähigkeit zu einem immer wichtigeren Kriterium bei der Partnerwahl. „Mit dem kommenden NIS2 wird das noch dringlicher,“ sagt Van Veelen. „Dass Secure Logistics nach ISO 27001 zertifiziert ist und somit gut auf die Anforderungen von NIS2 vorbereitet ist, gibt uns Vertrauen. Das erwarten wir von unseren langfristigen Partnern.“
Vorausschauend handeln – mit Kontrolle und Vertrauen
Van Veelen schließt ab: „Moerdijk ist perfekt positioniert als Hub innerhalb Europas. Wir sind über Wasser, Straße und Schiene verbunden. Um diese Rolle weiterhin optimal zu erfüllen, brauchen wir verlässliche Partner und Systeme, die sich mit uns weiterentwickeln. Das gibt uns Kontrolle und Vertrauen – auch in die Zukunft.“

Photo: Peter van Veelen (General Manager, CCT), Richard Markus (Account Manager, Secure Logistics)