Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zur Biometrie: Gesichtserkennung und Fingerabdruckbiometrie.

In unserem Maasvlakte Plaza Service Point können Sie alle Arten von biometrischen Merkmalen kostenlos in den Zugangsausweis eintragen lassen. Alle unsere Aktivierungsstellen finden Sie unter Standorte. Sie können dann nach der gewünschten biometrischen Form filtern.

 

Bitte beachten Sie! Nicht alle biometrischen Formen sind an jedem Aktivierungspunkt verfügbar. 

  1. Die registrierten biometrischen Informationen werden auf der persönlichen Zugangskarte gespeichert, die der Besucher mit sich führt. Die Zugangskarte enthält einen Chip, der diese Daten sicher speichert.
  2. Am Gate gibt es einen Kartenleser und eine Gesichtserkennungskamera, eine Fingerveneneinheit oder eine Fingerabdruckerkennungseinheit. Wenn der Besucher Zugang erhalten möchte, steckt er den Zugangsausweis in den Kartenleser.
  3. Nachdem der Ausweis gelesen wurde, wird der Besucher aufgefordert, biometrische Daten anzugeben.
  4. Die Biometrieeinheit vergleicht die Daten mit den auf der Karte gespeicherten Daten.
  5. Stimmen die Daten überein? Die Daten werden dann an das Zutrittskontrollsystem gesendet. Dann geht die Barriere hoch!

Ja, die Nutzung von Gesichtserkennung ist vollkommen sicher und datenschutzkonform. Wenn Sie Ihrer CargoCard eine Gesichtserkennung hinzufügen lassen, erfolgt dies an einem der angeschlossenen Aktivierungsstandorte, einschließlich des Secure Logistics Service Point Maasvlakte Plaza. Dabei wird einmalig ein Foto Ihres Gesichts aufgenommen und mittels fortschrittlicher Verschlüsselung auf dem Chip Ihres Zugangspasses gespeichert. Anschließend wird das Foto am Aktivierungsort umgehend vom Rechner gelöscht. Es bleibt also nichts gespeichert. Nur Sie tragen den Code auf Ihrem Pass bei sich. Der Pass dient ausschließlich dem Zugang und kann nur von Geräten von Secure Logistics gelesen werden.

 

Wir sorgen dafür, dass Ihre biometrischen Daten jederzeit bestmöglich geschützt sind.

 

Volle Kontrolle: Ihre biometrischen Daten werden nur genutzt, wenn Sie Ihren Pass vorlegen. Sie behalten somit die volle Kontrolle.

 

Keine externe Speicherung: Die biometrischen Daten werden ausschließlich auf Ihrem Zugangspass gespeichert, nirgendwo sonst. Sie werden auch nicht an einem Annahmestandort, wie beispielsweise einem Terminal, gespeichert.

 

Sichere Löschung nach Zerstörung: Sobald der Zugangspass zerstört wird, werden auch die biometrischen Daten sicher gelöscht und sind nicht mehr zugänglich.

Liveness Detection ist eine Technik, bei der ein Algorithmus sicher feststellt, ob die Quelle einer biometrischen Probe von einem lebenden Menschen stammt und ob diese Person während des Verifizierungsprozesses am Gateway physisch anwesend ist.

Bei Nutzern mit beschädigten Fingern kann es zu Problemen bei der Registrierung ihres Fingerabdrucks kommen. Das ist auch der Grund, warum bei der Registrierung zwei Finger abgenommen werden. Durch die Registrierung von zwei Fingern erhöhen wir die Chancen auf eine erfolgreiche Verifizierung, selbst wenn einer der Finger beschädigt ist.

Wir empfehlen einer Akzeptanzstelle mit Biometrie, alternative Verifizierungsmethoden für Kartennutzer mit beschädigten Fingern anzubieten, z. B. einen Mitarbeiter für die manuelle Verifizierung in solchen Fällen zu beschäftigen. 

Zwei Fingerabdrücke werden als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme erstellt, um den Authentifizierungsprozess zu verbessern und sicherzustellen, dass der Benutzer immer Zugang hat, auch wenn einer der Fingerabdrücke nicht richtig gelesen wird.

Die Fingerabdrücke werden vom Mittelfinger und Zeigefinger der linken Hand gemacht. Wenn der Lkw-Fahrer im Fahrerhaus sitzt, befindet sich die linke Hand näher an der Zugangssäule. Dadurch wird das Scannen von Fingerabdrücken für den Benutzer noch effizienter. Wenn Sie jedoch zwei andere Finger bevorzugen, ist dies auch möglich.

Sie möchten sicher sein, ob beispielsweise die Gesichtserkennung auf Ihrer CargoCard, Ihrem Digital Safety Passport oder Ihrem PortKey bereits aktiviert ist? Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Melde dich mit deiner persönlichen XS-ID bei  XS-ID Online an.
  2. Klicke auf deine XS-ID und dann auf Benutzerdaten.
  3. Scrolle zum Abschnitt XS-Keys und Biometrie.
  4. Siehst du ein grünes Häkchen bei Gesichtserkennung? Dann ist alles korrekt eingerichtet. Kein Häkchen? Dann ist die Gesichtserkennung noch nicht aktiviert. Das gilt auch für andere biometrische Verfahren.

Was oft als „Gesichtserkennung“ bezeichnet wird, ist bei uns in Wirklichkeit eine Gesichtsverifikation. Das bedeutet, dass dein Gesicht eins-zu-eins mit einem biometrischen Profil verglichen wird, das verschlüsselt auf deinem Zugangspass, zum Beispiel dem CargoCard, gespeichert ist.
Es gibt also keine zentrale Datenbank und somit auch keine großflächige Speicherung von Gesichtsbildern. Der Abgleich erfolgt ausschließlich in dem Moment, in dem du deinen Pass selbst vorzeigst.

Bitte beachten Sie: Angepasste Öffnungszeiten der Servicestelle Maasvlakte Plaza

Am Montag, 5. Mai (Befreiungstag), haben wir geschlossen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.